Berlin: Die Coworking-Hauptstadt Deutschlands

Berlin hat sich in den letzten Jahren als wahre Hochburg für digitale Nomaden und kreative Köpfe etabliert. Mit einer pulsierenden Startup-Szene, einer multikulturellen Atmosphäre und vergleichsweise günstigen Lebenshaltungskosten zieht die Hauptstadt Freelancer und Remote-Worker aus aller Welt an.

Um dieser wachsenden Gemeinschaft gerecht zu werden, hat sich in Berlin eine vielfältige Coworking-Landschaft entwickelt. Von luxuriösen Business-Hubs bis hin zu kreativen Gemeinschaftsräumen in umgebauten Industriegebäuden – für jeden Geschmack und jedes Budget ist etwas dabei.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf besten Coworking Spaces in Berlin vor, die im Jahr 2023 besonders empfehlenswert sind. Unsere Bewertung basiert auf Faktoren wie Ausstattung, Community, Preisgestaltung, Lage und Zusatzangeboten.

1. RyhlayaLipa Berlin-Mitte

Unser eigener Coworking Space in Berlin-Mitte führt die Liste an – nicht nur, weil wir natürlich von unserem Angebot überzeugt sind, sondern weil wir mit Stolz sagen können, dass wir in unabhängigen Bewertungen regelmäßig Bestnoten erhalten.

Highlights:

  • Zentrale Lage: Direkt an der Torstraße gelegen, mit hervorragender Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Moderne Ausstattung: Ergonomische Arbeitsplätze, hochmoderne Konferenzräume und Telefonkabinen
  • Community-Events: Wöchentliche Networking-Veranstaltungen, Workshops und After-Work-Drinks
  • Komfort: Lounge-Bereich mit Barista-Kaffee, Ruhezonen und einer Dachterrasse mit Blick über die Stadt
  • Flexible Mitgliedschaften: Von Tagestickets bis zu dedizierten Büros für Teams

Der Standort Berlin-Mitte bietet die perfekte Mischung aus professioneller Arbeitsumgebung und entspannter Atmosphäre. Besonders geschätzt wird von unseren Mitgliedern der Community-Manager, der sich nicht nur um reibungslose Abläufe kümmert, sondern auch aktiv Verbindungen zwischen den Mitgliedern herstellt.

"Ich arbeite seit über einem Jahr bei RyhlayaLipa in Berlin-Mitte und bin begeistert von der Kombination aus produktiver Arbeitsatmosphäre und der freundlichen Community. Der Space wird ständig weiterentwickelt und verbessert – man merkt, dass hier auf Feedback gehört wird."

- Julia M., UX-Designerin und langjähriges Mitglied

2. Betahaus

Das Betahaus in Kreuzberg ist ein Berliner Coworking-Urgestein und hat seit seiner Gründung 2009 maßgeblich zur Entwicklung der Coworking-Kultur in der Stadt beigetragen.

Highlights:

  • Etablierte Community: Eine der größten und vielfältigsten Coworking-Communities in Berlin
  • Kreative Atmosphäre: Inspirierendes Ambiente in einem umgebauten Fabrikgebäude
  • Umfangreiches Veranstaltungsprogramm: Regelmäßige Events, Workshops und Hackathons
  • Café: Das hauseigene Café ist ein beliebter Treffpunkt – nicht nur für Mitglieder
  • Internationale Verbindungen: Partnerschaften mit Coworking Spaces weltweit

Besonders geeignet ist das Betahaus für kreative Freiberufler und Tech-Enthusiasten, die von der langjährigen Expertise und dem großen Netzwerk profitieren möchten.

3. Mindspace

Mindspace betreibt mehrere Premium-Coworking-Locations in Berlin, darunter Standorte in Mitte, Friedrichstraße und am Kranzler Eck.

Highlights:

  • Gehobene Ausstattung: Hochwertige Möbel, stilvolles Design und eine durchdachte Raumgestaltung
  • Mehrere Standorte: Flexibilität durch verschiedene Locations in der Stadt
  • Globales Netzwerk: Zugang zu Mindspace-Standorten weltweit
  • Business-Services: Umfassende Unterstützung für Unternehmen und Startups
  • Events und Workshops: Fokus auf Business-Networking und fachliche Weiterbildung

Mindspace richtet sich vor allem an professionelle Freelancer, Startups und kleine Unternehmen, die Wert auf ein repräsentatives Umfeld legen.

4. Factory Berlin

Die Factory Berlin ist mehr als nur ein Coworking Space – sie versteht sich als Innovations-Hub und Community-Plattform für die Tech-Szene.

Highlights:

  • Exklusive Community: Fokus auf Tech, Innovation und Entrepreneurship
  • Zwei Standorte: Görlitzer Park und Mitte
  • Hochkarätige Events: Veranstaltungen mit renommierten Sprechern und Branchenführern
  • Partnerschaften: Kooperationen mit Tech-Unternehmen und Investoren
  • Moderne Arbeitsumgebung: Cutting-Edge-Design und Technologie

Die Factory Berlin ist besonders für Tech-Startups, Entwickler und Digital-Entrepreneure interessant, die von der spezialisierten Community und den Branchenverbindungen profitieren möchten.

5. St. Oberholz

Das St. Oberholz am Rosenthaler Platz gilt als einer der Pioniere der Berliner Coworking-Szene und hat sich von einem reinen Café zu einem vielseitigen Arbeitsraum entwickelt.

Highlights:

  • Kultiger Status: Legendärer Coworking-Ort mit Geschichte und Charakter
  • Kombiniertes Café-Konzept: Fließender Übergang zwischen Café und Arbeitsbereich
  • Zentrale Lage: Mitten im pulsierenden Herzen von Berlin-Mitte
  • Entspannte Atmosphäre: Ungezwungenes Ambiente ohne Corporate-Feeling
  • Flexible Nutzung: Auch für spontane Arbeitseinheiten ohne Mitgliedschaft geeignet

Das St. Oberholz ist ideal für digitale Nomaden, die eine lockere Arbeitsatmosphäre schätzen und mitten im Berliner Leben arbeiten möchten.

Vergleich der Coworking Spaces

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die fünf vorgestellten Coworking Spaces in verschiedenen Kategorien miteinander verglichen:

Preisgestaltung:

  • RyhlayaLipa: Mittleres Preissegment mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Betahaus: Mittleres Preissegment
  • Mindspace: Premium-Preissegment
  • Factory Berlin: Mitgliedschafts-basiertes Modell im höheren Preissegment
  • St. Oberholz: Niedrigeres Preissegment, kostengünstige Einstiegsoption

Zielgruppe:

  • RyhlayaLipa: Vielfältige Community aus Freelancern, Remote-Workern und kleinen Teams
  • Betahaus: Kreative, Tech-Enthusiasten und Startups
  • Mindspace: Business-Profis, etablierte Freelancer und Unternehmen
  • Factory Berlin: Tech-Innovatoren, Startups und Digital-Entrepreneure
  • St. Oberholz: Digitale Nomaden, Schriftsteller und kreative Freelancer

Atmosphäre:

  • RyhlayaLipa: Moderne, professionelle Umgebung mit entspannten Community-Bereichen
  • Betahaus: Kreativ, industriell, startup-orientiert
  • Mindspace: Hochwertig, designorientiert, business-fokussiert
  • Factory Berlin: Innovativ, tech-orientiert, netzwerkzentriert
  • St. Oberholz: Entspannt, café-artig, unkonventionell

Fazit: Der richtige Coworking Space für Ihre Bedürfnisse

Berlin bietet eine beeindruckende Vielfalt an Coworking-Optionen – die Wahl des richtigen Spaces hängt letztendlich von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Arbeitsstil ab.

Wir von RyhlayaLipa sind stolz darauf, einen Coworking Space geschaffen zu haben, der verschiedene Arbeitsstile unterstützt und eine ausgewogene Mischung aus Professionalität und Community-Gefühl bietet. Unsere zentrale Lage in Berlin-Mitte macht uns zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die im Herzen der Stadt arbeiten möchten.

Um den für Sie perfekten Coworking Space zu finden, empfehlen wir, mehrere Spaces zu besuchen und Probetage zu nutzen. Die meisten Anbieter, einschließlich RyhlayaLipa, bieten die Möglichkeit, den Space unverbindlich kennenzulernen, bevor Sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden.

Egal für welchen Coworking Space Sie sich letztendlich entscheiden – Berlin bietet eine lebendige Community von digitalen Nomaden und Remote-Workern, die Sie mit offenen Armen empfangen wird.